
Flüchtlingshotel Kirchhundem
Ein leer stehendes Hotel wird die neue Heimat für Flüchtlinge aus der Ukraine …
L’ESPERANCE hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, Waisenkindern als den schwächsten und hilflosesten Wesen der menschlichen Gesellschaft wieder die Geborgenheit und Wärme einer Familie zu schenken. Die Kinder erfahren in kleinen Hausgemeinschaften Schutz und Zuwendung.
Einem L’ESPERANCE-Kinderdorf werden verschiedene Erwerbszweige angegliedert. Sie erzeugen Güter, die zum Unterhalt der Dorfgemeinschaft und zum Verkauf dienen. Ziel ist es, dass sich ein Dorf nach dem Aufbau selbst tragen kann. Das Engagement der westlichen Welt soll lediglich Hilfe zur Selbsthilfe sein und nicht zur Abhängigkeit führen. Die verschiedenen Erwerbszweige des L’ESPERANCE-Kinderdorfes sind darüber hinaus Ausbildungsstätten für Waisenkinder. Vom Schulalter an erhalten sie ein ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten angepasstes aufbauendes praktisches Training, so dass sie mit vielseitigen Fähigkeiten und Kenntnissen ins Leben entlassen werden können.
Wir haben aktuell Projekte in sechs verschiedenen Ländern:
✓ Kinderdorf San Mateo im tropischen Chapare
✓ Ständig Anfragen nach mehr Plätzen für Waisenkinder
✓ Landwirtschaft: Obst- und Kokospalmenanbau
✓ Handwerke: Schreinerei, Bäckerei, Friseursalon, Schneiderei
✓ Geschäftsführerin: Alek Sandra de Oliveira
✓ Kinder- und Schuldorf Kinyo am Victoriasee
✓ Kindergarten und Grundschule bis Klasse 7
✓ Schulbesuch auch für externe Schüler
✓ Geschäftsführer: Harriet Akullu
✓ Unser ältestes Kinderdorf: Akaki
✓ Kindergarten
✓ Grundschule bis Klasse 8
✓ Weiterführende Schule bis Klasse 12
✓ Schulbesuch auch für externe Schüler
✓ Geschäftsführerin: Anita Tun
✓ Geschichte im Buch Leben aus erster Hand von Paul Kowoll
✓ Landwirtschaftsschule Kigarama am Kiwusee
✓ Senior High School mit Schwerpunkt Landwirtschaft
✓ Highschool-Abschluss berechtigt zum Studium an Universitäten und Hochschulen des Landes
✓ Geschäftsführer: Théomistoclès Turihokubwayo
✓ L’ESPERANCE Paulus-Schule für selbstunterhaltende Missionare
EMAAP (Escola de Misionários Autossustentáveis Apóstolo Paulo) in Itapecerica
✓ Seminare für Missionsschüler
✓ Gesundheitswochen für Kurgäste
✓ Landwirtschaft mit Garten- und Obstbau
✓ Geschäftsführer: Artur Croscop
Hier stellen wir Dir unser Team vor: Auf der ganzen Welt verstreut, kümmern sich fast zu 100% Ehrenamtliche um die L’ESPERANCE Kinderdörfer:
Es gibt verschiedene Wege, wie Du den Kindern von L’ESPERANCE helfen kannst. Aber das Wichtigste ist: Die Spende kommt da an, wo sie wirklich gebraucht wird.
Schon mit 30 Euro kannst Du viel bewirken. Im Kinderdorf Kinyo in Uganda zum Beispiel reicht dieser Betrag, um ein Waisenkind einen Monat lang rundum zu versorgen: Zum Eingebettet-Sein in eine Familiengruppe, für Ernährung und Gesundheit, für Schulbesuch und Ausbildung.
Mit einer Kinder- oder Dorfpatenschaft unterstützt Du monatlich durch Deinen Spendenbeitrag ein L’ESPERANCE-Kind oder -Dorf vor Ort und hilfst so mit, das Leben, den Alltag und die Zukunft zu verbessern.
Als L’ESPERANCE-Pate erhältst Du eine Beschreibung des von Dir unterstützten Kindes oder L’ESPERANCE-Dorfs, regelmäßig Berichte und Fotos sowie weitere wichtige Informationen im Zusammenhang mit Deiner Patenschaft.
Wenn Du gerne mithelfen möchtest, gibt es hier direkt auf der Website von L’ESPERANCE die Möglichkeit, tätig zu werden. Wir freuen uns sehr über Deine Gebete, Spenden und auch vor allem über das Weitersagen und so Vergrößern des Hilfswerkes. Gott mit Dir!
Du möchtest mehr über L’ESPERANCE erfahren oder hast Fragen zu diesem Projekt? Schreib uns gerne eine Nachricht über das Formular oder direkt per E-Mail an info(at)adventana-foundation.org. Wir freuen uns von Dir zu hören.
Ein leer stehendes Hotel wird die neue Heimat für Flüchtlinge aus der Ukraine …
Unser Hauptziel besteht darin, mit dem Gesundheitszentrum in Eyba die Gesundheitsbotschaft zu verbreiten und Menschen zu unterstützen, einen gesünderen und lohnenderen Lebensstil zu finden.
Seed of Truth ist eine Bibel- und Gesundheitsschule in Tschechien mit dem Angebot von Lebensstil-Wochen, Landleben und Gartenbau. In diesem Beitrag stellt sich das SoT-Team vor: